Verkürzen Sie sich die Vorfreude auf Weihnachten mit dem "Musikalischen Adventskalender". Jeden Tag ein Lied, eine Choralbearbeitung oder ein adventliches Stimmungsbild. Aufgenommen auf verschiedenen "virtuellen" Orgeln mit "Hauptwerk" von Matthias Hofknecht.
Unser Leben ist derzeit geprägt von einem Zustand des Wartens: Wir warten auf das Absinken der Zahl der Neuansteckungen, auf die Aufhebung der Kontaktbeschränkungen, auf den Einsatz eines Impfstoffes – kurz gesagt: Wir warten auf das Ende der Corona-Pandemie. Auch der Advent ist eine Zeit des Wartens: Wir warten auf das Weihnachtsfest mit seinem wunderbaren Zauber: Familie, Plätzchen, Geschenke, Lichterglanz… Doch hinter allem, worauf wir vordergründig warten, steckt in der Regel noch viel mehr – unsere ganz persönlichen Sehnsüchte nämlich, auf deren Erfüllung wir insgeheim, tief in unserem Herzen, warten. … Was also er-warten Sie sich für Ihr Leben?
Verkürzen Sie sich die Vorfreude auf Weihnachten mit dem "Musikalischen Adventskalender". Jeden Tag ein Lied, eine Choralbearbeitung oder ein adventliches Stimmungsbild. Aufgenommen auf verschiedenen "virtuellen" Orgeln mit "Hauptwerk" von Matthias Hofknecht.
Verkürzen Sie sich die Vorfreude auf Weihnachten mit dem "Musikalischen Adventskalender". Jeden Tag ein Lied, eine Choralbearbeitung oder ein adventliches Stimmungsbild. Aufgenommen auf verschiedenen "virtuellen" Orgeln mit "Hauptwerk" von Matthias Hofknecht.
Bamberg. Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres berichten ab 1. Dezember Priester, Pastoralreferenten, Gemeindereferenten und engagierte Christen unter der Adresse www.adventsmomente.de. Der Online-Adventskalender ist eine Gemeinschaftsaktion der Internet-Redaktionen der Diözesen Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Passau, Regensburg und Würzburg.
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick ruft die Menschen auf, beim diesjährige Weihnachtsfest Flexibilität zu zeigen. Wer wegen der Corona-Einschränkungen am Heiligabend keine Christmette besuchen könne, der habe die Möglichkeit auch am 25. oder 26. Dezember an einem der zahlreichen Weihnachtsgottesdienste teilzunehmen. „Und wer aufgrund der Schutzmaßnahmen gar nicht in die Kirche gehen kann oder will, der sollte die Möglichkeit nutzen, einen Fernsehgottesdienst anzusehen oder im Livestream mitzufeiern“, sagte Schick im Interview mit dem Magazin „Leben im Erzbistum Bamberg“.
Wir möchten allen Bewohnern und Mitarbeitern in den beiden Altenheimen einen selbstgebastelten Engel schenken, um zu zeigen, dass wir an sie denken. Dafür brauchen wir ihre Unterstützung! Material und Anleitung können Sie sich in den Kirchen St. Marien am Haupt-Eingang gleich links oder in St. Johannis mitnehmen und die Engel bis zum 3. Advent auch dort wieder abgeben. Herzlichen Dank! Doris Frank – Pastoralreferentin
Ein Stück Hoffnung anbieten in einer Zeit voller Ungewissheiten – dazu lädt die katholische Cityseelsorge ab 8. Januar bis 26. März 2021 ein. Unter dem Motto „Halbe Stunde Hoffnung“ gestalten Dekan André Hermany und das Team der Cityseelsorge jeweils freitags um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche „Unsere Liebe Frau“, Königstraße 126 kleine Andachten, die Mut machen und Zuversicht schenken wollen. Lassen Sie sich überraschen und beleben!