Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Frisch zugezogen und neu in Burgfarrnbach?

Hallo und herzlich willkommen!

Schön, dass Sie da sind. Wir hoffen, Ihr Umzug hat gut geklappt und Sie können sich nun gut in Burgfarrnbach einleben. Wir freuen uns, wenn wir von der katholischen Pfarrgemeinde St. Marien dazu beitragen können.

Wie wird man eigentlich Mitglied in der Kirchengemeinde vor Ort? Muss man sich beim Pfarramt anmelden?

Nein. Die Anmeldung in der Kirchengemeinde funktioniert automatisch mit der Ummeldung bei der Stadt. Man gehört normalerweise zu der Kirchengemeinde, in der man den ersten Wohnsitz hat. Die Meldedaten werden dann an das Bistum Bamberg weitergegeben und landen dann in der Mitgliederkartei unsere Pfarrei. Das kann schon ein paar Wochen dauern.

Woran merke ich, dass ich jetzt zur Pfarrgemeinde gehöre?

Wenn alles so klappt, wie wir das planen, bekommen Sie von uns ein Begrüßungsschreiben. Außerdem verschicken wir an alle Mitglieder der Kirchengemeinde den Gemeindebrief mit der Post. Wenn Sie ein halbes Jahr überhaupt nichts von uns hören, dann ist irgendetwas schiefgelaufen. Bitte melden Sie sich dann telefonisch oder per E-Mail im Pfarramt. Link zum Pfarramt ist weiter unten.

Wenn ich lieber zu einer anderen Kirchengemeinde gehören möchte?

Kein Problem! Das kommt natürlich immer wieder vor. Nur wegen eines Umzugs gibt man ja auch nicht alle Freundinnen und Freunde auf. Genauso kann es sein, dass Sie weiter bei Ihrer "alten" Gemeinde verwurzelt sind. Manchmal passt auch das Profil einer anderen Kirchengemeinde besser zu einem und darum zieht es jemanden dorthin. 

In solchen Fällen können Sie einen formlosen Antrag auf Zugehörigkeit zu einer Kirchengemeinde stellen. Wir nennen das "Umgemeindung". Einen solchen Antrag stellen Sie schriftlich bei der Kirchengemeinde, zu der Sie gehören möchten. Das dauert dann ein paar Wochen, weil der Kirchenvorstand der aufnehmen Gemeinde darüber beschließt, ist aber im Grunde eine Formalie.

Bei einem eventuell künftigen Umzug könnte es geschehen, dass Sie der Kirchengemeinde Ihrer dann gültigen Wohnadresse zugeordnet werden. Im Ihre Gemeindemitgliedschaft dann weiter aufrecht zu erhalten, müsste diese erneut formlos beantragt werden.

 

Kontakt zur Katholische Gemeinde St. Marien:

Kontakte, Anschrift, Pfarrbürozeiten, Ansprechpartner,  Telefon und Mail

Unser Gottesdienstplan

Weitere Links:

Kindertagesstätte St. Marien Burgfarrnbach