Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Ökumenisches Taizé-Gebet im Fürther Westen

"Wenn Worte gesungen werden, dringen sie in die Tiefe der Seele."

(Frère Roger, Gründer der Gemeinschaft in Taizé)

1995 begannen wir (eine Gruppe der kath. Pfarrei Christkönig) monatlich eine Liturgie nach dem, von den Brüdern in Taizé * empfohlenem, Ritus zu feiern (Taizé-Gebet); den Schwerpunkt bilden dabei die Gesänge aus Taizé.

Im Rahmen eines regionalen evangelischen Kirchentages (es muss 1998 gewesen sein) reifte die Idee, diese Gebetsform – als ökumenisches Gebet mit Gesängen aus Taizé – im monatlichen Wechsel in den Gemeinden Christkönig, Heilig Geist und St. Martin zu feiern. So geben wir - seit 1999 - ein Zeichen unserer ökumenischen Einheit und Verbundenheit, de­ren Quelle Jesus Christus ist.

Mit Gesängen beten ist eine wesentliche Form der Suche nach Gott. Kurze, stets wiederholte Gesänge schaffen eine Atmosphäre, in der man beten kann. Ein oft wiederholter Grundgedanke aus wenigen Worten prägt sich allmählich tief ein. Die einfachen Gesänge klingen später auch im Alltag als persönliches Gebet nach.

Zu dieser Gebetserfahrung als Einstimmung zum Wochenende laden wir Sie herzlich ein. Die Gebete bereiten Mitglieder der einzelnen Gemeinden vor. Zu besonderen Anlässen, wie z. B. dem Weltjugendtag oder dem Stadtjubiläum 2007, findet ein "Abend der Lichter" für das ganze Dekanat in der Kirche von Christkönig statt.

Die musikalische Gestaltung liegt bei dem Taizé-Ensemble in unterschiedlicher Besetzung (Gitarre, Flöten, Klarinette, Geige, Cello, Oboe, Klavier) und Sologesang.

* Taizé ist ein kleiner Ort in Burgund und Hei­mat eines internationalen ökumenischen Männerordens (gegründet von Frère Roger Schütz) um den Prior Frère Alois. Bekannt ist die Gemeinschaft vor allem durch die ökumeni­schen Jugendtreffen, zu denen jährlich rund 100.000 Menschen vieler Nati­onalitäten und Konfessionen kommen. Weit verbreitet sind die mediativen Gesänge aus Taizé, die in verschie­denen Sprachen ge­sungen und mehr-fach wie­derholt werden. Einige der Lieder sind inzwi­schen Bestand­teil der aktuellen Gesangbücher z.B. ‚Lau­date omnes gentes‘, ‚Meine Hoffnung und meine Freude‘.

Ansprechpartner

Andreas Schmidt
Tel.: 0911/73 39 95

Wer regelmäßig per Mail informiert und zu den Gebeten eingeladen werden möchte, kann sich melden bei:
andreas-m.schmidt@t-online.de

Adressen der Gemeinden

  • Christkönig - Friedrich-Ebert-Str. 5, 90766 Fürth, (U1 Klinikum)
  • Heilig Geist - Max-Planck-Straße 15, 90766 Fürth, (U1 Hardhöhe)
  • St. Martin - Hochstraße 14, 90766 Fürth, (U1 Klinikum)

Ein Link nach Taizé

Jeden Freitagabend bleiben in Taizé alle zu einem Gebet vor dem Kreuz in der Kirche und vertrauen Christus die eigenen und die Lasten anderer Men­schen an. Wer ein Gebetsanliegen hinzufügen möchte, kann dies über nachfolgenden Link machen:
http://www.taize.fr/de_article145.html