Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen in und um Christkönig sowie St. Marien.

  • Samstag, 23. August 2025, 19:45 Uhr - 21:15 Uhr
  • Fürth
Klaviermusik aus dem 20. und 21. Jahrhundert aus den Regionen entlang der innerdeutschen Grenze

Kultur im Pfarrgarten

IV Das grüne Band – Klavierexkursion Ost/West

Vor 35 Jahren wurde Deutschland wiedervereinigt. Der ehemalige Todesstreifen der DDR-Grenze war hingegen binnen 40 Jahren zum zum Biotop geworden: Vom Dreiländereck bei Hof bis nach Travemünde an der Ostsee verläuft heute ein schmale Kette von Auenlandschaften und Naturbrachen, genannt „Das grüne Band“. Unser Konzert ist eine musikalische Wanderung entlang dieser Linie. Wir stellen Komponisten vor, die in grenznahen Regionen aktiv waren und sind: aus dem Vogtland Karl Ottomar Treibmann („Klavierzyklus“), aus Oberfranken Horst Lohse („La naissance du feu“), aus der Rhön Helmut Bieler („Drei Stücke für drei Frauen“), aus dem Harz C. René Hirschfeld („Toccata“), aus Thüringen Jürgen Kupfer („Partita“), aus dem Wendland Ernst-Helmuth Flammer („Diskontinuierlich im Kontinuum H.L.“). Zum Schluss reichen sich mit Dieter Mack („Odalan & Sweet and Sour Variations“) und Benjamin Lang („Drei Märchenhafte Stücke“) die Hansestädte Lübeck und Rostock über die alte Grenze hinweg die Hand. Lorenz Trottmann • Klavier Michael Herrschel • Erzähler

mehr


  • Samstag, 30. August 2025, 19:45 Uhr - 21:15 Uhr
  • Fürth
Klingende Souvenirs für Orgel

Kultur im Pfarrgarten

V Musikalische Urlaubsreise durch Europa

Klingende Souvenirs für Orgel von Louis Vierne, Andreas Willscher, Markus Frank Hollinghaus, Guy Bovet, etc. In der Ferienzeit sind viele Postkarten unterwegs: Im bunten Miniaturformat zeigen sie allerlei Sehenswürdigkeiten, Baudenkmäler, Naturschönheiten und andere ortstypische Motive, um die Urlaubsgrüße anschaulich zu illustrieren. Es gibt aber nicht nur optische, sondern auch akustische Ansichtskarten: musikalische Souvenirs aus fernen Ländern, die in Form von Kompositionen zu uns gelangen. Matthias Hofknecht begibt sich von der Orgel der Christkönigkirche aus auf eine Klang-Reise. Sie führt unter anderem nach England: Dort schrieb der Orgelkomponist Louis Vierne – fasziniert vom Glockenklang der Westminster-Kathedrale – sein Stück „Carillon de Westminster“. Es trug dazu bei, eben dieses Glockenspiel, das unverwechselbare „Ding-Dong“ von Westminster, in aller Welt bekannt zu machen. Matthias Hofknecht • Orgel Dieses Konzert wird durch die Kirchengemeinde Christkönig veranstaltet.

mehr


  • Samstag, 13. September 2025, 19:45 Uhr - 21:15 Uhr
  • Fürth
Geistliche Arien und Instrumentalmeditationen von Johann Sebastian Bach bis Olivier Messiaen

Kultur im Pfarrgarten

VI Triller-Lust, Farbenzauber, Schmettertöne

Eine ganz besondere Klang-Kombination ist im Abschlusskonzert zu erleben: himmlische Melismen und Koloraturen der Sopranstimme verbinden sich mit festlichen Fanfaren der Trompete und farbenreichen Orgel-Mixturen. Die Bravour-Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ von Johann Sebastian Bach darf da natürlich nicht fehlen. Bereits vor ihm komponierte der polnische Piaristen-Pater Damian Stachowicz ein funkelndes Concerto für diese Besetzung: „Veni consolator“. Bachs Virtuosität wurde wenig später als sakrale Mini-Opern-szenen in Giuseppe Giordanis „Arie Sacre“ sowie im vergangenen Jahrhundert in Bernhard Krols „Gloria Breve“ neu interpretiert. Abgerundet wird das Programm durch faszinierende Klang-meditationen von Olivier Messiaen und Jehan Alain sowie durch einen Geheimtipp: die funkelnde Orgelsonate des Schönberg-Schülers Norbert von Hannenheim. Katrin Küsswetter • Sopran Johannes Stürmer • Trompete Lorenz Trottmann • Orgel Michael Herrschel • Erzähler

mehr