Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 23.03.2021
Frauen aller Konfessionen luden ein zum

Weltgebetstag 2021

unter dem Motto „Worauf bauen wir?“

Dieses Jahr haben wir in St. Martin für Vanuatu gebetet.

von S. Weber

mehr


  • 21.03.2021
Aktion der Fürther Kirchen

Ostern kommt in die Stadt

#ostersteinefuerth

Ostern bedeutet Leben, Bewegung und Hoffnung, die stärker ist als der Tod. Das wollen die Fürther Gemeinden in einer ökumenischen Aktion sichtbar machen: Sie laden dazu ein, einen Stein österlich zu gestalten und ihn als Botschaft in der Stadt abzulegen. Wer einen Osterstein findet, kann ihn anschauen und liegen lassen – oder weitertragen und woanders ablegen – oder mit nach Hause nehmen – oder verschenken… Die Steine sind in Bewegung und mit ihnen kommt die Osterbotschaft in die Stadt! Wer Instagram hat, kann gerne ein Foto machen und es mit #ostersteinefuerth posten. Unbemalte Steine finden Sie in allen katholischen und evangelischen Kirchen in Fürth. Machen Sie mit!

von Helga Melzer-Keller

mehr


  • 21.03.2021
Aktion der Fürther Kirchen

Ostern kommt in die Stadt

#ostersteine-fuerth

Ostern bedeutet Leben, Bewegung und Hoffnung, die stärker ist als der Tod. Das wollen die Fürther Gemeinden in einer ökumenischen Aktion sichtbar machen: Sie laden dazu ein, einen Stein österlich zu gestalten und ihn als Botschaft in der Stadt abzulegen. Wer einen Osterstein findet, kann ihn anschauen und liegen lassen – oder weitertragen und woanders ablegen – oder mit nach Hause nehmen – oder verschenken… Die Steine sind in Bewegung und mit ihnen kommt die Osterbotschaft in die Stadt! Wer Instagram hat, kann gerne ein Foto machen und es mit #ostersteine-fuerth posten. Unbemalte Steine finden Sie in allen katholischen und evangelischen Kirchen in Fürth. Machen Sie mit!

von Helga Melzer-Keller

mehr


  • 21.03.2021
Aktion der Fürther Kirchen

Ostern kommt in die Stadt

#ostersteinefuerth

Ostern bedeutet Leben, Bewegung und Hoffnung, die stärker ist als der Tod. Das wollen die Fürther Gemeinden in einer ökumenischen Aktion sichtbar machen: Sie laden dazu ein, einen Stein österlich zu gestalten und ihn als Botschaft in der Stadt abzulegen. Wer einen Osterstein findet, kann ihn anschauen und liegen lassen – oder weitertragen und woanders ablegen – oder mit nach Hause nehmen – oder verschenken… Die Steine sind in Bewegung und mit ihnen kommt die Osterbotschaft in die Stadt! Wer Instagram hat, kann gerne ein Foto machen und es mit #ostersteinefuerth posten. Unbemalte Steine finden Sie in allen katholischen und evangelischen Kirchen in Fürth. Machen Sie mit!

von Helga Melzer-Keller

mehr


  • 21.03.2021

Erzbischof Schick eröffnet "Jahr der Familie"

„Wir erbitten den Segen Gottes allen Familien und für alle, die andere Lebensformen gewählt haben“

Erzbischof Ludwig Schick hat zum Auftakt des „Jahres der Familie“ Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche aufgerufen, gute Bedingungen für Familien zu schaffen. „Familie ist liebenswert und lebensdienlich, Familie schenkt Zukunft. In ihr wachsen Stabilität und Sicherheit, Freiheit und Lebensmut, Hoffnung und Zukunft“, sagte Schick.

von hal

mehr


  • 20.03.2021

Auf dem Weg Richtung Ostern 2021

Neuer Schulschnipselgottesdienst

"#ach_JA!" - Ein neuer ökumenischer Schulschnipselgottesdienst möchte Schülerinnen und Schüler in Richtung Ostern begleiten und zum Nachdenken anregen, ob und wie man in diesen schwierigen Tagen beten kann, welche Entdeckungen sie in der Fastenzeit gemacht haben und worauf sie vertrauen dürfen.

von Jürgen Eckert

mehr


  • 16.03.2021
Hoffnung finden in Musik

Die Spiritualität des Saxofons

Kurzandacht mit Musik von John Coltrane

Mit der Musik des Saxofonisten John Coltrane lud Pfr. Wolfgang Eßel aus dem Team der Cityseelsorge am 12. März in die Pfarrkirche „Unsere Liebe Frau“ zur Kurzandacht "Halbe Stunde Hoffnung" ein, am Saxofon begleitet von Pfr. Hans-Ulrich Pschierer aus St. Michael. Im Zusammenspiel von Livemusik, Tonaufnahmen und erklärenden Texten gelang es den Mitwirkenden nicht nur, den zahlreich erschienenen Zuhörer/inne/n das Werk Coltranes näher zu bringen, sondern auch die darin enthaltene Hoffnung spürbar werden zu lassen. Ein wahrlich berührender Abend!

von Helga Melzer-Keller

mehr


  • 15.03.2021
  • St. Otto Cadolzburg
Künstler Friedhelm Sigmund

Cadolzburger Kreuzweg

von Angela Stiller

mehr


  • 15.03.2021
Am 15.03.2020 verstarb völlig überraschend Pfr. Markus Goller

Erster Todestag von Pfr. Markus Goller

Vor einem Jahr, am 15. März 2020 verstarb plötzlich und völlig unerwartet Pfarrer Markus Goller. Er fehlt uns sehr und hinterlässt eine große Lücke. Wir vermissen ihn und tragen ihn für immer im Herzen.

von Matthias Hofknecht

mehr


  • 13.03.2021
  • Pfarrverbund Rangau

Weil es wichtig ist Teil 141 - Astrasowieso

Dekan André Hermany

von Angela Stiller

mehr