Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 20.09.2023
  • St. Marien in Burgfarrnbach
68 Jahre St. Marien

Kirchenweihetag

Am 18. September 1955 wurde unsere Kirche durch den Bamberger Erzbischof Joseph Schneider auf den Namen und zum Gedächtnis der Unbefleckten Empfängis der seligen Jungfrau Maria geweiht.

von Roland Pöschl

mehr


  • 18.09.2023
  • St. Marien in Burgfarrnbach

Ehrung von Annette und Michael Marx

Das Ehrenamt ist eine wichtige Säule in unserer Kirche. Am 16.07.2023 bedankten sich Herr Pfarrer Bambynek und Herr Matthias Ossig am Ende des Gottesdienstes bei Frau Annette Marx und Ihrem Mann Herrn Michael Marx für die ehrenamtliche Übernahme des Messner Dienstes in den Anfangsmonaten des Jahres.

von Marlies Weisser

mehr


  • 15.09.2023
  • Christkönig
Vorstellung der neuen Gruppe "Aktive Senionren"

Aktive Senioren in Christkönig

von Tobias Kirchgässner

mehr


  • 15.09.2023
  • Christkönig

Bibelgespräche

Annäherung an die Bilder der Apokalypse

Schreckensszenarien aller, Art, täglich neue Katastrophenmeldungen, mörderische Kriege… Was ist eigentlich los mit unserer Welt? Wie geht es weiter mit der Völkergemeinschaft, mit unserer Umwelt, mit unserem ganz persönlichen Leben? Diese Fragen treiben uns um.

von Matthias Hofknecht

mehr


  • 14.09.2023

Internationale Romwallfahrt – nur „mit dir“

Ab jetzt können sich Ministrantinnen und Ministranten für die Fahrt im August 2024 anmelden

Bamberg. Jetzt startet der Anmeldezeitraum für die 13. Internationale Ministrantenwallfahrt unter dem Motto „mit dir“ im Jahr 2024. Teilnehmen können Gruppen aus Pfarreien im Erzbistum Bamberg. Die Wallfahrt nach Rom dauert vom 28. Juli bis zum 3. August 2024.

von Patricia Achter

mehr


  • 14.09.2023

Erwachsenenfirmung

Weihbischof Herwig Gössl spendet im Bamberger Dom Erwachsenen das Sakrament der Firmung.

von Sakramentenpastoral

mehr


  • 13.09.2023
  • St. Marien in Burgfarrnbach

Ministranten im Kajak

Am 05.08.2023 brachen 9 Ministranten und zwei Betreuer auf nach Doos (Waischenfeld) um sich dort sportlich gemeinsam zu betätigen. Mit 4 Zweier-Kajaks und einem Dreier stachen wir in die Wiesent und fuhren die 5 Kilometer durch die Fränkische Schweiz.

von Marlies Weisser

mehr


  • 12.09.2023

Geistlicher Thementag zur Eucharistie am 18. November 2023

Praktische Anregungen

Brannte nicht unser Herz? Dieser geistliche Thementag könnte wie folgt vor Ort gestaltet werden:

von Sakramentenopastoral

mehr


  • 11.09.2023
  • St. Marien in Burgfarrnbach
Neue Ministranten in St. Marien

Feierliche Ministranten Aufnahme

Die Kirchengemeinde St. Marien konnte heute stolz sechs neue Ministrantinnen und Ministranten in ihre Gemeinschaft aufnehmen. Nach großem Einzug eröffnete Pfarrer Matthias Bambynek den Gottesdienst. Thomas Hornung begrüßte die neuen Ministranten vor dem Altar. Die Oberministranten überreichten jeden neuem Ministranten ein Kreuz zum Umhängen als Zeichen ihrer Zugehörigkeit und Verbundenheit mit allen Minis und mit Gott.

von Roland Pöschl

mehr


  • 05.09.2023
  • Christkönig

Auf geht´s zur ...

… Probe. Mit dieser beherzten Aufforderung, die wir eher von der Kirchweih kennen, möchte ich Sie zum Mitsingen in einen der Chöre von Christkönig ermuntern und einladen! Nach der Sommerpause beginnen wir wieder mit der Probenarbeit. Wir brauchen Ihre Verstärkung, um auch weiterhin die Gottesdienste und Konzerte musikalisch mitgestalten zu können. Trauen Sie sich und kommen Sie vorbei, ganz unverbindlich. Man muss nicht vorsingen! Der Kirchenchor bereitet sich unter anderem auf das Adventskonzert am 2. Advent (10. Dezember) und auf den Festgottesdienst an Weihnachten vor. Beim Konzert ist geplant „Die Weihnacht“ von Arthur Piechler aufzuführen, an Weihnachten erklingt wieder eine traditionelle Pastoralmesse. Der Kirchenchor probt am Donnerstag um 20 Uhr. Wenn Sie ein Fan des Neuen Geistlichen Liedes (NGL) sind, dann sind Sie bei den „Gotteslober“ richtig aufgehoben. Wir proben 14-tägig am Mittwoch um 20 Uhr. Wenn Sie gerne Gregorianischen Choral oder einstimmigen liturgischen Gesang singen, dann ist die Schola das Richtige für Sie. Wir proben ebenfalls 14-tägig am Mittwoch um 20 Uhr. Seit März gibt es auch wieder einen Kinderchor, der beim vergangenen Pfarrfest seinen ersten Auftritt hatte. Der Chor ist für alle Kinder im Grundschulalter geeignet und versucht spielerisch den Kindern musikalische Fähigkeiten zu vermitteln. Der Kinderchor probt am Freitag um 16 Uhr. Alle Proben finden in der Regel im Pfarrsaal statt. Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen oder rufen Sie mich gerne an! Ihr Kantor Matthias Hofknecht 0911/979 15 48 oder 0176/215 115 82

von Matthias Hofknecht

mehr