Forchheim. Aus Bayreuth und Kulmbach, Erlangen und Kronach reisten sie am 29. Dezember 2023 nach Forchheim: 356 Sternsingerinnen und Sternsinger aus dem Erzbistum Bamberg. Sie kamen zur Diözesanen Eröffnung der 66. Aktion Dreikönigssingen - gekleidet in edle Gewänder, die Köpfe bedeckt mit Kronen, in den Händen Schilder in Sternenform.
Das diesjährige Krippenspiel kam wieder sehr gut bei dem Publikum an. Vielen Dank noch einmal an Thomas Hornung und Brigitte Schönweiß für das Skripten und Organisieren!
Am zweiten Weihnachtsfeiertag hielt Pfarrer Matthias Bambynek den Gottesdienst. Der 2. Weihnachtstag ist auch der Namenstag des Hlg. Stefanus, der erste Märtyrer der gesteinigt wurde weil er sich zu Jesus Christus bekannt hat. Der Gottesdienst wurde musikalisch von unserem Chor begleitet.
Am 6. Dezember fand ein Weihnachtskonzert mit den „Amazingers” aus der Pfarrgemeinde Sankt Bonifaz in Erlangen statt. Seit beinahe 30 Jahren singen sie sich in die Herzen der Zuhörer und haben inzwischen über die Grenzen ihrer Heimatstadt hinaus treue Fans gefunden.
„So ein schöner Adventskranz!“, staunten nicht wenige Besucher/innen des Fürther Weihnachtsmarktes, während dieser durch das vorweihnachtliche Treiben zur kleinen Bühne getragen wurde. Einige Gäste schlossen sich sogleich dem Zug an, um sich bei einer kurzen Adventsandacht mitten im regen Trubel von besinnlichen Gedanken inspirieren zu lassen. Unter dem Motto „Worauf wartest du noch?“ hatten die vier christlichen Innenstadtgemeinden von Unsere Liebe Frau, St. Michael, der Auferstehungskirche und der Evangelisch-methodistischen Kirche dazu jeweils an den Vorabenden der vier Adventssonntage eingeladen, um den Advent als eine Zeit der Vorbereitung und Vorfreude auf Weihnachten ins Bewusstsein zu heben.
Trotz Nieselregens sorgten rund vierhundert kleine Schokoladennikoläuse am Nikolaustag in der Fürther Fußgängerzone bei Kindern und Erwachsenen für leuchtende Augen. Gleich vier Mitarbeitende der katholischen Cityseelsorge waren in ein stilechtes Bischofsgewand mit Mitra und Bischofsstab geschlüpft und erregten mit ihrer prachtvollen Erscheinung einiges Aufsehen. Nicht wenige Passanten baten um ein gemeinsames Foto mit den beeindruckenden Gestalten. Ganz nebenbei erinnerten die Vier dabei an den echten Bischof Nikolaus, der im 3. Jahrhundert in Myra (Gebiet der heutigen Türkei) lebte und viel Gutes tat. „Viele glückliche Gesichter, nette kleine Gespräche, nur positive Resonanz“, so das Fazit von Pastoralreferent Robert Grätz. „Schenken und beschenkt werden macht einfach Freude!"
Bamberg. Nachdem Papst Franziskus den 56-Jährigen am Samstag zum neuen Erzbischof ernannt hat, kann er sein neues Amt ohne Einarbeitungszeit antreten.
Bamberg. Papst Franziskus hat Weihbischof Herwig Gössl zum neuen Erzbischof von Bamberg ernannt. Dies wurde am Samstag zeitgleich in Rom und Bamberg verkündet.
Nun können sich Kinder- und Jugendgruppen für die 72-Stunden-Aktion anmelden, an der sich das Erzbistum Bamberg beteiligt. Die 72-Stunden-Aktion ist die Sozialaktion des BDKJ und der katholischen Jugendverbände in Deutschland. Drei Tage lang werden dabei bundesweit unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ soziale Projekte umgesetzt – das nächste Mal vom 18. bis zum 21. April 2024.
Bamberg. Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres berichten ab 1. Dezember Priester, Seelsorgerinnen und Seelsorger und engagierte Christen unter der Adresse www.adventsmomente.de